Importieren Sie eine DXF/DWG-Datei nicht dirket in Ihr jeweiliges, bestehendes Dokument. Dies kann zu Konflikten mit der bereits existierenden Dokumentstruktur führen, oder das Dokument beschädigen. Gehen Sie beim Import der Datei bitte in den folgenden Schritten vor:

  • neues leeres Dokument öffnen (Achtung: Einheiten sind in m)
  • evtl. Einheiten ändern bzw. weitere Dokumenteinstellungen (z.B. Maßstab etc.) Ihren Bedürfnissen anpassen
  • DXF/DWG importieren (über die Reiter „Datei“ -> „Import“ -> „Import DXF/DWG“)
  • Achten Sie besonders auf den eingestellten Maßstab und die Einheiten, um die Datei sofort korrekt zu importieren. Sind diese nicht bekannt, wenden Sie sich an den Urheber der DXF/DWG-Datei.
  • bei Bedarf skalieren (Das Skalieren ist sehr rechenintensiv und sollte nach Möglichkeit durch die korrekten Importeinstellungen vermieden werden.)
  • Ebenen und Klassen entsprechend den eigenen Bedürfnissen strukturieren
  • Nullpunkte überprüfen (die Existenz von aktiven Nullpunkten, die extrem weit vom Vectorworks-Nullpunkt entfernt liegen, kann zu Beeinträchtigungen führen.)
  • per copy und paste aus dem importierten Dokument in das gewünschte Dokument legen